![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiFc6HascTQBmVHBjGwOtLXt93Pgz26m8mF9mMCDKu7N_7nsE7TKyaEZD7JaA7PTUoarxtFz3PwcDq29roh9rTn71yGxmEMF-VmUoD0O_diaDf0Xaiz4ysMcP8VsJIfdZhyQEoZjsYoGBk/s320/-di+Lasso.jpg)
Die Rechnung war daher damals denkbar einfach: Wenn Michael in München war, gastierte er mehrmals in einer Suite im Hotel Bayerischer Hof. Ergo ist genau dort der richtige Ort zum Andenken. Direkt vorm Haupteingang auf dem Promenadeplatz steht die Statue Di Lassos, die noch am Tag seines Todes über Nacht mit Bildern beklebt wurde (wie eine Mitarbeiterin des Hotels berichtet).
Mittlerweile sieht es dort so aus:
"Fans" haben das Denkmal nicht nur komplett mit Bildern und Postern beklebt. Nein, dort brennen Kerzen, es hängen selbstgeschriebene Gedichte, Luftballons, und täglich werden frische Rosen gebracht.
Als ich gestern mal dort vorbeikam, waren gerade 8 Personen (!) damit beschäftigt die komplette Statue mit Goldpapier zu umranden. Zudem wird alles wasserdicht einlaminiert, und täglich mit Handbesen von Taubenkot und Schnee befreit. Angeblich reisen bereits Fans aus ganz Europa an, um Ihrem Idol zu huldigen.
Nach einem Abflauen sieht es aber m. E. derzeit nicht aus. Ziel der Jackson Jünger ist sogar auf Dauer ein eigenes Denkmal zur Huldigung ihres Idols in München.
Eigens hierfür wurde eine professionelle Internetseite "Denkmal für Michael in München" eingerichtet.
Leider bin ich nie ein grosser Fan des bleichen, menschenscheuen und kinderliebenden Tänzers gewesen. Daher bleibe ich dubai. Keine Ahnung. Ich finde es einfach nur krass.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen