Sonntag, April 28

Ashes of the Wenzcreek - Auf der Spur NS Verbrecher Überreste in München

Mein neues Joggingrevier ist die Isar zwischen Thalkirchen und Solln. Derzeit riecht es nach Bärlauch und Schmelzwasser wenn ich zwischen dem Isarseitenkanal, dem Flossländekanal und der Isar durch die Anlagen laufe. Mein Ziel ist meist die imposante Großhesseloherbrücke die sich 40m über der Isar erhebt. Ein tolles Joggingrevier mit ganz viel grün, man fühlt sich wirklich mitten in der Natur obwohl die Großstadt noch so nahe ist.

Beim Joggen höre ich oft Podcasts zB. politische Interviews mit dem Deutschlandfunk. So in dieser Woche über die Resolution im UN-Sicherheitsrat gegen sexualisierte Gewalt in Konfliktgebieten. Hierbei hat Amal Clooney (Frau George Clooney und Anwältin Menschenrechte) zusammen mit einem Opfer gesessen im Plenarsaal gesessen und eine eindrucksvolle Rede gehalten.


Viel zitiert wurde dabei Ihr Hinweis dass dieser Sicherheitsrat seinen "Nuremberg Moment" erleben könne. Die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse stehen noch immer als Beispiel für ein international abgestimmtes Vorgehen gegen Kriegsverbrecher.

Zeit, dass ich mich noch einmal mit den Prozessen in Nürnberg beschäftige. Am Ende der NS Schreckenszeit standen die folgenden Todesurteile (Hermann Göhring beging wie bekannt kurz vor der Hinrichtung Selbstmord):

Zum Tod verurteilt wurden:

Martin Bormann, Leiter der NSDAP-Kanzlei, persönlicher Sekretär Hitlers (in Abwesenheit).
Hans Frank, Generalgouverneur in Polen.
Wilhelm Frick, Innenminister und Reichsprotektor für Böhmen und Mähren.
Alfred Jodl, Chef des Wehrmacht-Führungsstabes.
Ernst Kaltenbrunner, Chef der Sicherheitspolizei.
Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW).
Joachim von Ribbentrop, Außenminister.
Alfred Rosenberg, NSDAP-Chefideologe und Reichsminister für die besetzten Ostgebiete.
Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz.
Arthur Seys-Inquart, Reichskommissar der Niederlande.
Julius Streicher, Herausgeber von „Der Stürmer“.


Auf der Anklagebank: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter)
Die Todesurteile wurden am 16. Oktober 1946 vollstreckt.

Da sich über das Scheingrab Alfred Jodls auf der Insel im Chiemsee erst vor wenigen Wochen eine Diskussion über den Erhalt entsponnen hat (hier nachzulesen), habe ich mich gefragt was mit den Überresten der Hingerichteten geschehen ist? Dabei bin ich zu spannenden Erkenntnissen gekommen, die mich auf meine Joggingstrecke zurückbringen.

Wohin mit der Asche der Nürnberger Kriegsverbrecher?

 

Krematorium am Ostfriedhof München
Bei der Hinrichtung in der Sporthalle des Nürnberger Gefängnisses war es zu Problemen gekommen Einige Hingerichtete starben durch Ersticken am Seil erst nachdem sich der Henker an die Füße hängte. Dieses führte auf den Fotos der Toten zu recht entstellten Körpern. Danach wurden die Leichen von Nürnberg nach München gebracht. Am Ostfriedhof steht noch heute das Krematorium in dem die Leichen damals anonym verbrannt wurden.


In der öffentlichen amtlichen Mitteilung wird verlautbart: „Die Leiche Hermann Wilhelm Görings ist zusammen mit den Leichen der Kriegsverbrecher, die gemäß dem Urteil des Internationalen Gerichtshofes am 16. Oktober in Nürnberg hingerichtet worden sind, verbrannt und die Asche im geheimen in alle Winde verstreut worden.“ Doch die Wirklichkeit ist anders, als diese offizielle Verlautbarung die Bevölkerung glauben läßt.
Danach bin ich immer davon ausgegangen, dass die Asche einfach in die Isar gestreut wurde.  

Die amerikanischen Soldaten fahren mit der Asche nach Solln


Zurück zum Mittwoch, dem 16. Oktober 1946. Wegen der massiven Eichensärge dauert die Einäscherung bis zum nächsten Tage. Vom Krematorium bringen US-amerikanische Soldaten am 17. Oktober 1946 die Asche der elf  Kriegsverbrecher des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses in die an der Heilmannstraße 25 gelegenen Villa Oberhummer. Die Villa liegt in der Villenkolonie Prinz Ludwigs Höhe elegant gelegen am Isar Hochufer zwischen Thalkirchen und Solln. Sicherlich haben sich hier führende Offiziere der US Army eine passende Einsatzzentrale oder ein Offizierscasino eingerichtet. 

In 11 schmucklosen Urnen in der Villa Oberhummer befindet sich nun die Asche der schlimmsten Nazi-Verbrecher, welche die Verantwortung für den Tod von Million unschuldiger Menschen trugen und ganze Länder in Schutt und Asche gelegt hatten.

Wenzbach unterhalb der Villa Oberhummer
Berichtet wird im weiteren Verlauf nun folgendes: "Drei oder vier Soldaten, ein hochrangiger US-Army-Offizier, der Chef-Bestatter der US-Armee, Major Rex S. Morgan, sowie ein ziviler Leichenbestatter steigen, die Aluminiumdosen in der Hand, eine Treppe hinunter zum tiefer gelegenen Garten. Durch diesen fließt der Wenzbach, ein kleiner, nichts-sagender Bach im Süden von München. Er entspringt in der Adolf-Wenz-Straße nahe der Großhesseloher Brücke und fließt auf nur etwa 1 km Länge entlang der Conwentzstraße und dem Isarwerkkanal, in den er beim „Isar-Flößerdenkmal“ mündet (siehe Bild ganz unten).

75 Meter unterhalb der Villa stellen die Soldaten neben dem, kaum drei Meter breiten Bach, die elf Zylinder in das Gras und beginnen mit Äxten auf die Urnen einzuschlagen bis sie aufplatzen.

Achtlos schütten sie den Inhalt, die sterblichen Überreste, der, am Vortag gehenkten deutschen Hauptkriegsverbrecher, in den Bach, der die Leichenasche davonträgt. Die leeren Behälter zerschlagen die Militärs mit Äxten und treten das zerfetzte Blech mit ihren Stiefeln platt. Nichts darf mehr von den Nazi-Verbrechern und deutschen Regierungsmitgliedern übrig bleiben, nichts soll mehr an den Abschaum der Menschheit erinnern."

Der Wenzbach verliert seine Unschuld


Die Sieger stellen sicher, dass niemand die Spur der sterblichen Überreste der Nazi-Führer aufnehmen konnte. Keine Reliquie, kein Andenken, keine Würdigung. Nichts. Die Asche der elf Nazi-Verbrecher sollte sich verdünnen mit allem Wasser dieser Welt, einer Welt, die durch deren Schuld und Barbarei, zu viel Leid ertragen musste. Niemand soll mehr den Totenkult huldigen wie er später z.B. an den Gräbern von Franco oder Rudolf Hess entehen wird.

Die Mündung des Wenzcreeks in den Floßkanal
Der unschuldige Wenzbach fliesst nach nur 1 km in den Flossländekanal. Mehrheitlich durch Privatgärten und einmal bildet er sogar einen idyllischen Teich aus. Beim Joggen quere ich Ihn regelmässig 2 mal. Nun hat er allerdings seine Unschuld verloren.  




Mittwoch, August 8

Die seltsame Geschichte der Insel Sassau im Walchensee

Am Wochenende haben wir es endlich geschafft. Mit einer Biwakübernachtung ging es zum Angelcamp an den Walchensee. Der Walchensee ist ein See der Superlative, Mythen und Besonderheiten. Es ist der tiefste See Deutschlands mit 180 Metern. So tief dass sich unten immer noch unverändertes Wasser aus der Eiszeit befindet.

Er glänzt wunderbar blau und grün und bietet Sichtweiten unter Wasser von unfassbaren 8-20 Metern. Das Seewasser beinhaltet hier kaum organisches Material aus Landwirtschaft oder Totholz, sondern es wird nur Gestein (Kalziumkarbonat) aus den Bergen hinzugespült. Und das macht eben diese einmalige Farbe aus.

Vom Ufer des Sees hat man einen wunderbaren Blick ins Karwendel oder das direkt angrenzende Ester Gebirge. Die anliegenden Herzogstand und Heimgarten zählen zur ersten Güteklasse der Münchner Hausberge.

 


Walchensee Chaos am Wochenende


Motorboote und Elektroboote sind am Walchensee verboten. Durch den aufkommenden Wind, der immer pünktlich Mittags um 11:30 Uhr von Urfeld einsetzt, haben den See aber nicht nur Badende entdeckt, sondern auch Segler, Wind- und Kite Surfer. Dazukommen Massen an SUP Sportlern und Grillsportlern und Sonnenanbetern. Die Konsequenz ist leider ein Parkplatz-, Müll- und Menschenchaos an den Wochenenden.

Die vielen Besucher sind nicht nur der Schönheit des Sees sondern auch der wachsenden Metropolregion München geschuldet. Aber weiter gehts mit den Superlativen. Hier wurden schon in den 50er Jahren Hollywood Wikinger Filme gedreht. Die Filmerei fand Ihre Fortsetzung als Drehlocation für die "Wickie" Filme von Bully Herbig. Die Landschaft kann mit den Fjorden in Norwegen oder Island mithalten, liegt aber deutlich näher an den Filmstudios der Medien Metropole München.

Erstaunlicherweise liegen Wracks von Flugzeugen und Autos im See, die Faszination auf Taucher ausüben - und überhaupt zum Ende des Krieges wurde hier das Gold der Reichsbank aufbewahrt (und vielleicht auch versenkt?). Nicht zu vergessen, dass ich das Walchenseemonster schon fotografiert habe.

Ökologische Sensation Insel Sassau

 

Ausatmen. Kommen wir zu einer sensationellen Neuentdeckung. Der See beherbergt nämlich eine kleine Insel am Südostufer mit dem Namen Sassau.


Die Insel Sassau (2,9 ha) steht unter Naturschutz. Das Betreten der Insel ist ganzjährig verboten. Die Insel ist 367 m lang und im Westen bis 93 m breit (im Osten nur halb so breit). Sie erhebt sich bis zu 12 m über den Wasserspiegel.

Und am Wochenende haben wir Sie mit dem Ruderboot auf der Angeljagd nach der Walchenseerenke umrundet. In grossen Lettern steht auf einem Schild "Betreten verboten. Vogelbrutplatz und seltener Eibenbestand".


Zuhause habe ich mich ob diesen skurrilen Zusatzes "seltender Eibenbestand" ein wenig über die Insel informiert. 

  

Rückzugsort für die Kloster im Krieg


Für die Insel galt nicht immer das Betretverbot. Bis zur Säkularisierung gehörte der See und das Fischereirecht zum Kloster Schlehdorf und Benediktbeuern. Gerade in der Fastenzeit, dürfte man sicher erfreut gewesen sein über eine frische Ladung Saibling oder Renke, die im übrigen erst um 1500 vom Kloster in den See eingesetzt wurden. Bis Ende des 15. Jahrhunderts gab es im Walchensee nur Hechte, Forellen und Barsche.

Als im 30jährigen Krieg dann die Schweden in Süddeutschland Angst und Schrecken verbreiteten, kam den Klosteroberen die Insel auf dem See wieder in den Sinn. Sie wurde als Rückzugsort genutzt, befestigt und mit Abwehranlagen ausgestattet. So überlebten die Mönchen diese Zeit zum Teil auf der Insel. Gleiches gilt für den Spanischen Erbfolge Krieg ab 1700-1713. Wenn man mal über den Schmied von Kochel nachliest oder die Sendlinger Mordweihnacht, fällt einem wieder ein, dass es hier zu blutigen Kampfhandlungen im bayerischen Oberland kam.

Nahe dem südöstlichen Ufer der Insel befand sich sogar eine Kapelle. Über eine etwaige land- und forstwirtschaftliche Nutzung in der Klosterzeit ist nichts bekannt. Holzbringung und Besatz mit Weidetieren waren durch die isolierte Lage erschwert und auf Grund der geringen Flächengröße wenig lukrativ, können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

 

Die seltene Eibe findet auf Sassau einen Rückzugsort


Danach wurde es ruhiger um die Insel. Sie fiel mit der Säkulariaiserung 1806 in die Händer der bayerisch königlichen Forstverwaltung. Vom Festland abgetrennt konnte sich hier eine ungestörte Natur entwickeln. Eine Natur die noch so besteht wie rund um den Walchensee vor Jahrhunderten. Da weder Rotwild noch Rehwild die Insel auf natürlichem Wege betreten konnten, gab es hier keinen natürlichen Verbiss und die Natur konnte sich selbst erhalten und verjüngen.

Alte Urkunden bezeugen, dass auf der Insel bereits vor der Erfindung der Feuerwaffen Eiben wuchsen. Diese sollten vom Jäger gepflegt werden, da Ihr hartes Holz für den Bau von Armbrüsten benötigt wurde.
In der Neuzeit geriet dieser Baumbestand wohl in Vergessenheit, denn Eiben sind für Pferde giftig (Für Rehwild wiederum nicht) und wurde als natürlicher Bestand fast überall von den Forstbetrieben ausgerottet. Nur nicht auf der Sassau. Hier gibt es einen dichten Bestand an diesen einzigartigen Nadelbäumen.

Eine wissenschaftliche Arbeit der Goetheuniversität Frankfurt hat die Sassau mit dem benachbarten Wirtschaftswald am Festland verglichen. Sie kommen zum folgenden Schluss:


Die ungewöhnliche Rolle der Eibe im Naturschutzwald Sassau ist in erster Linie als Effekt der Insellage zu deuten. Zwar ist das Vorkommen von einzelnen Alteiben in den Nördlichen Kalkalpen, insbesondere rund um den Walchensee, keine Seltenheit, jedoch wird das Ankommen und Aufwachsen von Verjüngung durch Wildverbiss weitestgehend verhindert. Eiben erscheinen somit als Relikte einer wildärmeren Epoche, die nach der Säkularisation mit Einführung der Hofjagd, konsequenter Bekämpfung der Wilderei, Ausrottung der Großräuber und winterlicher Wildfütterung ihr Ende fand. Dadurch blieb nicht nur Eibenverjüngung aus, sondern es folgte eine großflächige Entmischung des Bergmischwaldes auf Kosten der Tanne, deren Anteil in jüngeren Beständen auf wenige Prozentpunkte zurückfiel Dem Wildverbiss entzogen, bewahrt die Insel Sassau eine von den verbissempfindlichen Schattbaumarten Tanne, Eibe und Buche dominierte Gesellschaft.


Die Insel wirkt dadurch von aussen richtig dicht und buschig. Einzelne Eiben sollen ein sagenumwobenes Alter von über 500 Jahren erreicht haben.
Ebenfalls durch die jahrhundertelange Ruhe hat sich eine Humusschicht von beinahe 1m gebildet, die in den Nutzwäldern um den See nur halb so stark ist. Als man es mit dem Betretungsverbot Mitte des 20ten Jahrhunderts noch nicht so ernst nahm, bekam die Insel den Beinamen "Liebesinsel". Es sollen Pärchen beobachtet worden sein, die zur Insel ruderten und sich ebenfalls dort zurückzogen. Die Gründe dürften allerdings andere als bei den Mönchen aus dem Kloster gewesen sein.

Heute dient die Insel vielen Vögeln als Rückzugsort oder Winter- bzw. Durchzugsquartier. Aufregung hat in letzer Zeit nur erzeugt, dass sich Mittelmeermöwen auf der Insel einquartiert haben. Vielleicht sehen Sie es ja so wie die Klosteroberen von 500 Jahren.

Keine Störung und umgeben von leckerem Saibling.  






Montag, Oktober 30

Mietbike Spam in München aus Fernost

Was ist eigentlich Spam?

"Als Spam [spæm] oder Junk (englisch für ‚Abfall‘ oder ‚Plunder‘) werden unerwünschte, in der Regel auf elektronischem Weg übertragene Nachrichten (Informationen) bezeichnet, die dem Empfänger unverlangt zugestellt werden und häufig werbenden Inhalt enthalten. Dieser Vorgang wird Spamming oder Spammen genannt, der Verursacher Spammer."

So etwas ähnliches ereignet sich gerade in München auch mit Leihrädern in der Offline Welt. Die Firma Obike aus Singapur möchte nämlich die urbane Mobilität revolutionieren und setzt auf Fahrräder. Mit gelben Leihfahrrädern, einer App und günstigem Preis wollen Sie nun auch Europas Städte erobern. Es gibt hier an der Isar schon Nextbike (ca. 700 Räder) und CallaBike (ca. 700 Räder), aber Obike denkt sich: Think Big, und hat noch mal 7000 Räder hinzugestellt!

Kunst im öffentlichen Raum: #obikefail


Das Resultat sind in München überflutete Gehwege mit gelben Günstig-Bikes. An der Theresienwiese sieht es dann zum Beispiel so aus:




Weltweit ergiesst sich ein Shitstorm über die Spamattacke des asiatischen Anbieters. Sucht man nach #obikefail und ähnlichem ergeben sich herrliche Bilder:




Ein Beitrag geteilt von Michael Stapfer Photography (@michael_stapfer) am
Gut habe ich gedacht, am Markt vorbei gedacht. Die gelben Räder werden erst verhasst und dann verrrosten. Selbst der Preis von 2 € die Stunde kann Sie nicht retten. Qualität stimmt einfacht nicht.

Sieht man aber genauer hin fallen ein paar Sachen auf. Zunächst ist es völlig legal so viele Räder im öffentlichen Raum aufzustellen. Zeitungsständer oder Imbissbuden dürfen das nämlich auch in München. Und ein Verbot der Stadt Hamburg wurde vor einigen Jahren abgelehnt.

Noch spannender ist, dass das Konzept von Obikes wohlmöglich gar nicht Umsatz durch Kundenfahrten zu generieren ist. Jedes Radl ist mit einem GPS ausgestattet, welches auch während der Fahrt den Weg munter aufzeichnet. Die gewonnen Daten sind nun für viele Verkehrsplaner ein Traum. Und Obikes scheut Sie diversen Medienberichten zu folge nicht, diese wiederum den Städten zum Kauf anzubieten.

Masse statt Klasse, und ich habe mich schon gewundert warum man überhaupt zum Winter hin damit anfängt, diese Fahrräder aufzustellen?

Es sieht derzeit nicht gut aus für Obikes in München. Wenn die "gelbe Gefahr" es hier nicht packen sollte, stehen aber schon weitere Firmen bereit Leihräder anzubieten: Yobike oder Gobeebike aus Peking und Honkong. Es ist also nicht sobald vorbei mit den Bikes im Strassengraben. Erfreuen wir uns also noch weiterer Kunstwerke aus Fahrradblech:





Ein Beitrag geteilt von Alex Smith (@eyebonk) am

Ein von @krasskrassharras geteilter Beitrag am

Montag, August 28

Rastloses Leben für die Berge mit tragischem Ende: Hermann von Barth

An idyllischer Stelle im Herz des Karwendel liegt der kleine Ahornboden. Hier steht im Schatten der ältesten Bergahorne Europas das Denkmal für den Entdecker des Karwendels: Hermann Freiherr von Barth.



Für immer erhalten bleibt sein Name in den nördlichen Alpen durch Namen wie die von Barth Hütte, den von Barth Steig oder den Barthkamin. Ich selbst habe bei dem Namen Hermann von Barth immer an einen dieser abenteuerlustigen Adeligen gedacht, die im 19. Jahrhundert Wettrennen um die höchsten Alpengipfel aus Langeweile und als royalen Sport betrieben. Wie falsch ich liegen sollte!

Am Samstag stehe ich bei einer Karwendeldurchquerung zwischen Karwendelhaus und Falkenhütte erstmalig selber vor dem Gedenkstein.

Zwei Sachen auf seinem Gedenkstein machen mich  mehr als stutzig: von Barth (*1845) wurde nur 31 Jahre jung, und starb nicht beim Bergsteigen in den Alpen sondern in Angola, Afrika (*1876).

Es wird noch suspekter. Und zwar "jagte er sich in Westafrika eine Kugel in das fiebernde Herz" (wie in einem Nachruf des Magazins "Bergsteiger" steht).

Suizid des Karwendelentdeckers in Afrika!! Was für eine Wendung des Lebens! Da musste ich nachforschen!

Geboren und aufgewachsen ist von Barth in Eurasburg am Starnberger See. Als Sohn des königlichen Kämmerers war die Familie gut begütert, Barth zog nach München studierte Jura und strebte eine Karriere im Staatsdienst ab 1867 an.

Er ging gerne mit seinen älteren Brüdern zur Jagd, liebte die Natur, war aber bis 1868 nur einmal auf den Wendelstein gestiegen. Nun erfolgte die Versetzung von Regensburg nach Berchtesgaden ins Herz der deutschen Nordalpen und bei von Barth muss es "klick" gemacht haben! Von seinen Einsatzorten als Referendar in Traunstein und Sonthofen erkundet er die nördlichen Kalkalpen.

Zeit der ersten Gipfel


In den Berchtesgadener Alpen ersteigt er in seinem ersten Einsatzjahr 69 Gipfel. 10 davon als Erstbesteiger. Er ist als Einzelgänger unterwegs und holt sich nur selten Tips von Schäfern oder Jägern. Die Bergführer, welche immer die gleichen Gipfel bestiegen, verachtet er. Doch Barth erweist sich nicht als der ungestüme Draufgänger. Er beginnt seine Touren minutiös aufzuzeichnen, erlernt das Zeichnen und sammelt sogar nebenbei noch kistenweise Mineralien.

Seine äußerst strapaziösen Unternehmungen betreibt er mit ungeheurer Intensität, ja er scheint geradezu lichterloh vor Energie zu brennen. Als Rechtsreferndar muss er damals ein Exot gewesen sein, der sich kaum in die juristische Gesellschaft und fürstliche Sommerdrische integrierte. Dafür erledigte er aber alle juristischen Aufgaben zur höchsten Zufriedenheit seiner Vorgesetzten.

Er lässt sich 1869 ins Allgäu versetzen und erkundet von Sonthofen im Sommer 44 Gipfel, davon 3 als Erstbegeher.  B

Er muss eine ungeheure Ausdauer besessen haben. Überliefert sind 10 stündige Touren von Oberstdorf zum Grossen Krottenkopf in 8 Stunden und darauf folgend den Hochvogel von Sonthofen in 9 Stunden.

von Barth mit alpinen Stock

Besonders interessant ist ein Verpflegungsdetail: sein Trinkwasser nahm er stets in einer Champagnerflasche abgefüllt mit in die Berge. Ansonsten bevorzugte er unterwegs Kaffee und "Liebigs Fleischextrakt". Zudem hatte er noch einen Pinsel und Farbe dabei, um sich am Gipfel namentlich zu verewigen.

Entdecker des Karwendel


Um zum heutigen Entdecker des Karwendel zu werden, benötigt der rastlose Barth nur den einen Sommer 1870. Er bezwingt wahnsinnige 90 Gipfel, 12 davon als Erstbesteiger (u.a. Birkkarspitze, mittlere Lalidererspitze oder neue Wege aufs Lamsjoch). Es werden seine Lieblingsberge. Die tiefen Täler sind einsam sind bis dato und nur von wenigen Jägern und Schäfern aufgesucht werden. Viele der Berge haben noch nichtmal einen Namen. Er zeichnet und schreibt weiter minutiös. Alleine sein Manuskript über den Bereich "Aus dem Quellen-Gebiete der Isar: {Karwendel}" wächst am Ende auf über 970 Seiten an.



Mit seinem Ehrgeiz einen Wanderführer zu schreiben, um nicht mehr auf ortskundige Führer angewiesen zu sein, begründet er einen komplett neue Herangehensweise im Bergtourismus.
Enttäuscht muss er aber im Winter des Jahres feststellen, dass niemand seine Beschreibungen als Buch veröffentlichen möchte. Die Zeit ist noch nicht reif. Barth ist seiner Zeit einfach voraus.

Das Jahr 1871 wird sein Wettersteinjahr. Natürlich steigt er auch hier auf alle namenhaften Gipfel. So ist überliefert, dass Barth zunächst vom Reintaler Hof in Garmisch aus auf die Alpspitze und gleich am nächsten Tag im neunstündigen Marsch auf die Zugspitze lief! Welche sportliche Leistung! Ihm gelingen im bereits populären Wetterstein sogar Erstbegehungen u.a. auf den grossen Waxenstein und die mittlere Dreitorspitze.

Wanderung mit Blick auf Barths Erstbegehungen im Karwendel

Aus Enttäuschung über die mangelnde Nachfrage nach seinen Notizen, unterlässt er es aber im Wetterstein seine Aufzeichnungen weiterzuführen. Immerhin gibt er sich in den folgenden Jahren komplett seiner Passion hin, kündigt seine Stelle als Jurist 1872 und beginnt 1873 ein Studium der Geologie, Geografie und Paläonthologie in München.

Da meldet sich 1873 unerhofft der Amthor Verlag aus Leipzig und möchte seine Notizen als Buch veröffentlichen. Von Barth holt einige seiner Notizen nach und 1874 erscheint ein umfangreicher, absoluter Klassiker der deutschen Bergliteratur: Aus den nördlichen Kalkalpen.
Von Barth wird mit einem Schlag zum Begründer der alpinen Führerliteratur und mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet.

Barth bleibt auch als Student ruhelos und zeigt seine Zielstrebigkeit, denn er promoviert bereits 1875 summa cum laude an der philosophischen Fakultät. Zerstreuung findet er angeblich nur als einer der ersten Hochradfahrer in München.

Rastlos geht es in Afrika weiter


Mit Abschluss seines Studiums sucht von Barth eine neue Herausforderung. Im Jahr 1871 war der Afrikaforscher David Livingstone mit einer grossen Pressekampagne von Sir Mortan Stanlay wiederentdeckt worden. Dass muss auch im damals beschaulichen München grosse Aufmerksamkeit in den Zeitungen und bei Barth gefunden haben.

Und so passte es der "Deutschen Afrikanischen Gesellschaft" wohl nur ganz gut, diesen intelligenten, draufgängerischen Wissenschaftler für eine Westafrikaexpedition zu verpflichten. Im Januar 1876 tritt Barth die Schiffsreise von Hamburg auf den schwarzen Kontinent an. Auf der Zwischenstation auf den Kapverdischen Inseln besteigt er schnell die wichtigsten Gipfel der Inseln und sammelt Daten.

Im Juli beginnt seine Reise ins innere der portugisische Kolonie Angola. Hier wird der robuste Barth von einer Tropenkrankheit infiziert. Mitte August entschliesst er sich zur Umkehr und trifft am 1. November völlig entkräftet mit nur noch wenigen Trägern wieder in Loanda ein. In seinem letzten Brief an die Familie vom 27. November vermerkt er: „… es liegt eine totale Erschütterung der ganzen Natur vor…“.

Am 7. Dezember 1876 macht Hermann von Barth, durch die tropische Krankheit gezeichnet im Fieberwahn, seinem kurzen Leben mit einem Herzschuss ein Ende. Er ist erst 31 Jahre alt. Man begräbt Ihn in Loanda.

Die DAV Sektion Augsburg errichtete bereits 1881 an Barths geliebten kleinen Ahornboden, mitten im Herzen des Karwendels das heutige Denkmal für eine der bedeutensten Persönlichkeiten der Alpingeschichte. Was hätte dieser tatendurstige Mann noch alles entdecken und welches ereignisreiche Leben leben können. Es blieb ihm verwehrt.

--------------------

Wehmütig blicke ich nun auf meine schönen Tage im Karwendel zurück. Im Gegensatz zu meinen Bergkameraden habe ich in diesem Jahr auf 2 Kraxelstecken verzichtet und setze auf den klassischen Bergstock, den ich von der Gamsjagd kenne.
Erstaunt lese ich, dass auch Barth den alpinen Stock als technisches Hilfsmittel gebrauchte:  "zur Überwindung von Spalten und Bächen benutzte er einen langen Alpenstock, den er gleichsam als Sprungstab einsetzte".

Sein alpiner Stock als Einsatzgerät für meine Touren, das bleibt mir vom Karwendelerschliesser!