
Heutzutage ist das Ganze ein grosses Event mit mehr als einer halben Millionen Zuschauern aus aller Welt. Gespielt wird von Mai bis Oktober auf einer riesigen Freilichtbühne auch bei Schnee, Hagel und Regen.
Ende Mai war ich mal vor Ort und habe mir das bayerische Kulturevent näher ansehen können. Dubai bin ich auf einige Kuriositäten gestossen.
Zunächstmal muss, wer mitspielen will, in Oberammergau geboren sein, oder mindestens schlanke 20 Jahre dort leben. Ausnahme sind Musikanten im Orchestergraben. Bei den Violinen gibt es leider nicht genug örtliche Kompetenz und Musiker müssen reingeholt werden (O weh).
Mein Favorit ist aber der Barterlass:
That means ab Aschermittwoch 2009 (also mehr als ein Jahr vorher!) darf sich kein männlicher Einwohner Oberammergaus mehr rasieren (Frauen hoffentlich schon...). Hinweisschilder wie dieses rufen dazu auf.
Mein Kommilitone Benni hat seinen Wohnsitz leider (er sagt natürlich extra) nicht
Um nicht aller Welt erklären zu müssen, warum man so ungepflegt aussieht gibt es übrigens nur eine Rettung. Einen Job als Römer ergattern. Davon gibt es ca. 200 Stück.
Wie man bei Asterix und Obelix sieht, waren die nämlich so clever und haben sich bereits vor 2000 Jahren rasiert. Auf Oberammergau hat das noch im Jahre 2010 Auswirkungen.
Und in der Zeit zwischen den Festspielen schnitzen die O'Gauer Krippenfiguren und diversen Jesus-Kitsch.
AntwortenLöschen