Erst im letzten Jahr ist es ein wenig in die Schlagzeilen gekommen, als nämlich das Präparat des Problembären "Bruno" (dargestellt wie er einen Bienenstock leerräumt..) ausgestellt wurde. Nur an seiner Internetadresse -www.musmn.de-kann es m.E. noch ein wenig arbeiten.
Mich zieht es 1 bis 2 mal im Jahr in das Museum, wenn
Natu
Erstmals wurde der Wettbewerb im Jahre 1964 ausgerichtet; zwanzig Jahre später schlossen sich das Natural History Museum und BBC Wildlife Magazine zusammen, um den Wettbewerb in seiner heutigen Form zu schaffen.
Man begegnet hier wirklich tollen Aufnahmen. Leoparden, Flussdelfine oder Tiger in irren Momenten fotographiert.
Oder überrascht haben mich die Tierfotos in schwarz-weiss.
Bereits im letzten Jahr hatte es der Gewinner des Wettbewerbs auf die Titelseite der Süddeutschen Zeitung geschafft. Das beeindruckende Portrait eines sehr seltenen iberischen Wolfes von Jose Luis Rodriguez habe ich damals sogar ausgeschnitten.

Nun begann man zu recherchieren und es entwickelt sich ein spannender Fotokrimi. In einem Tierpark bei Madrid fand man tatsächlich den Wolf "Ossian" der dem abgebildeten Tier ziemlich ähnlich sieht. Auf den unteren Bilder wird die frappierende Ähnlichkeit nachgewiesen.

Zudem scheint auch die Umgebung mit dem Wolfsgehege im Tierpark übereinzustimmen.

1 € ist ja wirklich unschlagbar günstig. Muss ich endlich mal reinschauen nachdem ich jetzt das zweite mal innerhalb kurzer Zeit eine dringende Empfehlung fürs Musmn lese.
AntwortenLöschenDein Blog mit den großteils liebevollen Miniaturen über München&Bayern mag ich übrigens sehr, trotz oder gerade weil es von einem zugroasten Saupreiss ist ;)